- Gesamtdarstellung
- Ge|sạmt|dar|stel|lung, die:vollständige, umfassende Darstellung:die G. eines Problems.
* * *
Ge|sạmt|dar|stel|lung, die: vollständige, umfassende Darstellung: die G. eines Problems.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Keltische Gottheiten — ist der Sammelbegriff für Götter und Wesen der Keltischen Mythologien und Religionen, die innerhalb des Bereiches der keltischen Kultur (Celticum) von den Stämmen der Britischen Inseln, Galliens, den keltiberischen Völkern und den Ostkelten der… … Deutsch Wikipedia
Keltische Mythologie — ist eine von der Sprachwissenschaft (Philologie) und Religionswissenschaft geprägte Sammelbezeichnung für die Gesamtheit der Mythen, Sagen und Legenden der Kelten von der Zeit vor ihrer Christianisierung bis ins christliche Mittelalter hinein.… … Deutsch Wikipedia
Keltische Anderswelt — Die Anderswelt, auch Anderwelt, Andere Welt, Anderes Land ist in der keltischen Mythologie der auf einer anderen Ebene existente Wohnort verschiedener mythisch/mystischer Personen. Die Anderswelt ist in Hügeln, auf Inseln und am Grunde von Seen… … Deutsch Wikipedia
Lugh — („der Leuchtende“ oder „der Krieger“, altir.: Lug mac Ethnenn [Luɣ mak eθʴnʴeN]), der auch die Beinamen Lamhfhada („mit dem langen Arm“) und Samildánach („der Kunstfertige“) hat, ist eine Gestalt aus dem Mythologischen Zyklus der Irischen… … Deutsch Wikipedia
ÖSÖB — Die Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) ist die in Österreichs öffentlichen Bibliotheken am weitesten verbreitete Systematik. Sie geht ursprünglich auf eine Anfang des 20. Jahrhunderts in deutschen Freihandbibliotheken… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken — Die Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) ist die in Österreichs öffentlichen Bibliotheken am weitesten verbreitete Systematik. Sie geht ursprünglich auf eine Anfang des 20. Jahrhunderts in deutschen Freihandbibliotheken… … Deutsch Wikipedia
Smertrios — Smertriosfragment auf der Stele der nautae Parisiaci Smertrios, auch Smertrius, war ein keltischer Gott, der in der Interpretatio Romana mit Mars gleichgesetzt wird. Seine Funktionen sind unbekannt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ogma — [ oɣma], mit dem Beinamen Gríanainech („der Sonnenverbrannte“), ist in der Irischen Mythologie der Name eines Kämpfers und „Kraftmannes“[1] der Tuatha de Danaan, der auch als Kriegsgott gesehen wurde.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie 2 … Deutsch Wikipedia
Genius cucullatus — Der Genius cucullatus, Mz. Genii Cucullati, ist ein zwergenhafter gallischer Kapuzendämon und Schutzgeist. Sein Name leitet sich vom Umhang (gallisch sagum) mit Kapuze (gallisch cucullus, cuculla, auch bardocucullus „Barden Kapuze“[1]) her, der… … Deutsch Wikipedia
Glám dícenn — [glaːv ðʴiːgʴeN] (nach Birkhan etwa „improvisierter Schrei“?), auch áer [air] genannt, ist ein altirisches Wort, das eine rituelle Verwünschung bezeichnet. In der Irischen Mythologie wird berichtet, dass es denjenigen, gegen den es verwendet wird … Deutsch Wikipedia